Giftefeu-Setzlinge können an Orten erscheinen, an denen sie noch nie zuvor gewachsen sind.

Blog

HeimHeim / Blog / Giftefeu-Setzlinge können an Orten erscheinen, an denen sie noch nie zuvor gewachsen sind.

Nov 17, 2023

Giftefeu-Setzlinge können an Orten erscheinen, an denen sie noch nie zuvor gewachsen sind.

Zu dieser Jahreszeit sprießen neue Giftefeu-Pflanzen. Während Giftefeu

Zu dieser Jahreszeit sprießen neue Giftefeu-Pflanzen.

Giftefeu-Pflanzen sind zwar mehrjährige Pflanzen, das heißt, sie überwintern und wachsen von Jahr zu Jahr neu, sie wachsen aber auch aus Samen.

Giftefeubeeren sind für Vögel nicht giftig. Vögel fressen die reifen Beeren im Rahmen ihrer normalen Ernährung. Der weiche, fleischige Teil der Beere wird vom Verdauungssystem des Vogels verdaut, während der hartschalige Samen hindurchgeht. Wenn sich Vögel auf Ästen von Bäumen, Stromkabeln oder anderen Strukturen niederlassen, geben sie die Samen zusammen mit ihrem Abfall weiter. Die Samen landen zusammen mit einer Dosis „Startdünger“ auf dem Boden und keimen. Deshalb sieht man so viel Giftefeu in der Nähe von Bäumen und entlang von Zaunreihen.

Wenn Sie nicht wissen, wie die Pflanzen aussehen, kann es leicht passieren, dass Sie die neuen Sämlinge übersehen.

Die frisch gekeimten Sämlinge sehen aus wie eine Miniaturausgabe reifer Pflanzen. Wenn Sie also die größeren Pflanzen betrachten und studieren, können Sie sich schnell ein Bild davon machen, wonach Sie suchen müssen.

Man sollte sich den alten Ausdruck „Flugblatt drei, lass es sein“ gut merken. Manchmal beginnt das Sprichwort mit „Dreierblättern“. In jedem Fall ist es der beste Ausgangspunkt für die Identifizierung großer und kleiner Giftefeupflanzen.

Die häufigste Art von Giftefeu, die wir in diesem Teil des Staates sehen, hat äußere Blättchen mit einem gezahnten Rand, dessen Form vage an die Form eines Daumens erinnert. Ein Blatt erscheint linkshändig, das andere rechtshändig. Das mittlere Blättchen hat beide Formen nur kleiner.

Der hervorstehende Daumen ist nicht immer bei jeder Pflanze vorhanden. Manchmal trifft man auf Pflanzen mit sehr flachen oder fehlenden gezähnten Blatträndern. Diese findet man häufiger im Norden.

Außerdem ist das Mittelblatt mit einem längeren Blattstiel oder Stiel an der Pflanze befestigt als die Blattstiele an den Seitenblättern.

Die reifen Blätter haben einen glänzenden Glanz, der ihnen hilft, sich subtil von anderen umliegenden Pflanzen abzuheben.

Ein wichtiges Merkmal, an das man sich erinnern sollte, ist, dass die Blättchen in einem abwechselnden Muster am Hauptstamm der Pflanze befestigt sind, niemals einander gegenüber. Diese Tatsache wird Ihnen helfen, Giftefeu von anderen Doppelgängern zu unterscheiden.

Giftefeu wächst sowohl als Kletterpflanze als auch als aufrechte, freistehende Pflanze. Es ist nicht ungewöhnlich, auf eine Kolonie niedrig wachsender Pflanzen zu stoßen, die fast wie Bodendecker aussehen.

Brombeersträucher haben ebenfalls drei Blätter, aber Dornen oder Stacheln. Poison Ivy hat keine stacheligen Teile.

Junge Buchsbaumbäume ähneln stark Giftefeu-Pflanzen, allerdings sind ihre Blätter am Hauptstamm gegenüberliegend angeordnet und nicht wie beim Giftefeu wechselständig angeordnet.

Die am häufigsten verwechselte Pflanze ist die Virginia-Kieferpflanze, die von manchen als „fünfblättriger Giftefeu“ bezeichnet wird. Es hat ähnliche Wuchsgewohnheiten wie Giftefeu, verfügt jedoch über fünf statt der erforderlichen drei Blättchen. Allerdings reagieren einige wenige Menschen empfindlich auf Wildginster und können beim Umgang damit einen Ausschlag entwickeln.

Wenn es jemals einen Grund für den Einsatz von Herbiziden gab, dann ist es die Beseitigung von Giftefeu. Ich habe einmal versucht, Giftefeu manuell aus einem Bodendeckerbeet zu entfernen. Beim Aussortieren trug ich dicke Gummihandschuhe, die bis zum Ellenbogen reichten. Ich habe jedes Pflanzenstück zur Entsorgung sorgfältig in einzelne Beutel verpackt und am Ende trotzdem einen ziemlich guten Ausschlag bekommen. Für mich wäre es besser gewesen, möglichst viele umliegende Pflanzen mit einer Art Schutzschild zu schützen und dann ein Glyphosat enthaltendes Herbizid zu versprühen.

Wenn Sie darauf achten, dass drei Blättchen normalerweise glänzend sind und keine Dornen haben, können Sie die Giftefeu-Pflanze leichter identifizieren. Um sicherzugehen, achten Sie darauf, dass sich die Blätter am Hauptstamm abwechseln.

Sobald Sie es fest im Kopf haben, wird Giftefeu so leicht zu erkennen sein, dass Sie nicht mehr so ​​lange suchen müssen. Sie werden einfach darauf zeigen und sagen: „Vorsicht, da ist Giftefeu!“